UNIFAB DATENSCHUTZRICHTLINIE

1. Datenverantwortlicher und Vertreter

UniFab führt über seine Website (die "Website") und seine Desktop-Anwendungen und mobilen Anwendungen (die "Anwendung") die unten aufgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten durch.

Bitte lesen Sie die folgende Datenschutzerklärung sorgfältig durch, die Ihnen als Nutzer der Website und/oder der Anwendung (der "Nutzer" oder "Sie") die relevanten Informationen über die verschiedenen von UniFab durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit der GDPR liefert.

2. Von UniFab durchgeführte Datenverarbeitung

2.1 Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website und den Kommentarbereichen sowie dem Kauf und der Nutzung unserer Produkte

Wenn der Nutzer unsere Website besucht oder einen Kommentar abgibt oder ein UniFab-Produkt über die Website oder die Anwendung kauft oder unsere Produkte verwendet, führt UniFab eine Verarbeitung personenbezogener Daten wie folgt durch:

2.1.1 Erfasste personenbezogene Daten

Im Rahmen dieser Verarbeitung sammelt UniFab die folgenden personenbezogenen Daten über die Erfassungsformulare im Bestellprozess oder andere Prozesse.

- Name oder Spitzname;
- E-Mail Adresse;
- Anschrift;
- Land;
- Postleitzahl;
- Telefonnummer;
- Bestellinformationen, wie z. B. die von Ihnen gekauften Produkte, Datum und Betrag der Bestellung;
- Zahlungsinformationen wie Kreditkarteninformationen (Art, Nummer, Ablaufdatum, CVV-Sicherheitscode)/Debitkarteninformationen oder andere Zahlungs-/Rechnungsinformationen.
- Informationen, die wir durch Ihren Besuch auf unseren Websites erhalten. Wir sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Websites besuchen (einschließlich der Webseite, die Sie zu einer UniFab-Website geführt hat, oder der in eine Suchmaschine eingegebenen Suchbegriffe, die Sie zu einer UniFab-Website geführt haben);
- Informationen, die wir durch Ihre Nutzung unserer Produkte erhalten. Wir sammeln Informationen über die Produkte, die Sie verwenden, und darüber, wie Sie sie verwenden, sowie Informationen über Ihr lokales Gerät, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihre Geräteinformationen, Ihr Betriebssystem, Ihren Benutzernamen, Ihre UniFab-ID, Ihren Standort, Ihre IP-Adresse, Betriebsprotokollinformationen, Absturzberichte und die Informationen und das Format der Dateien, mit denen Sie arbeiten (mit Ihrer zusätzlichen Zustimmung);
- Ihre Produktseriennummer;
- Inhalt der Kommunikation mit dem Kundensupport.
- Profilfoto;
- Andere potenzielle personenbezogene Daten, die der Nutzer in seinem Kommentar angibt (Alter, Standort usw.);
- Der Inhalt Ihres Kommentars.

2.1.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

UniFab verwendet die Informationen, die wir über Sie sammeln, für die folgenden Zwecke: Damit UniFab dem Nutzer das/die bestellte(n) Produkt(e) liefern kann; Für die Erfüllung eines Vertrags, an dem der Nutzer beteiligt ist, sind die gesammelten Daten notwendig, damit UniFab den Nutzer identifizieren und in Rechnung stellen sowie seine Bankkartennummer belasten kann;
Zur Überprüfung Ihrer Identität und zur Bereitstellung von Kundendienst oder Support; Zur Analyse Ihrer Nutzung unserer Websites und Produkte, um besser zu verstehen, wie diese genutzt werden, damit wir unsere Dienstleistungen und die Benutzererfahrung verbessern und Benutzer an uns binden können.
Die besagten Kommentare und die damit verbundenen persönlichen Daten werden vom Benutzer auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt, so dass die Verarbeitung der gesammelten persönlichen Daten von der Zustimmung des Benutzers abhängt.
UniFab kann die Kommentare (mit Ihren relevanten Informationen), die Sie veröffentlichen, für Marketingzwecke verwenden, damit andere unsere Produkte besser verstehen und nutzen können.

2.1.3 Empfänger der persönlichen Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Unternehmen weitergeben, die uns bei der Führung unserer Geschäfte helfen, indem sie personenbezogene Daten in unserem Namen zu den oben genannten Zwecken verarbeiten. Zu diesen Unternehmen gehören Anbieter von Zahlungsverarbeitungsdiensten, Serverdienstleister, Anbieter von Datenanalysediensten, Anbieter von Betrugsüberwachung und -prävention, Anbieter von E-Mail-Zustelldiensten, soziale Medien und andere Marketingplattformen und Dienstleister.

Darüber hinaus kann UniFab die persönlichen Daten des Benutzers weitergeben:
- wenn UniFab verpflichtet ist, solche personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit des Unternehmens, seiner Kunden oder anderer zu schützen.

2.1.4 Weitergabe von personenbezogenen Daten

Die gesammelten persönlichen Daten können von UniFab an Empfänger übermittelt werden, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden, und es kann sein, dass in diesen Ländern die Gesetze zum Schutz der persönlichen Daten des Benutzers nicht den gleichen Umfang haben wie in der Europäischen Union. UniFab stellt sicher, dass die persönlichen Daten des Benutzers, die von UniFab oder seinen Lieferanten und Partnern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, sicher behandelt werden und vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung, unrechtmäßiger Verarbeitung und jeglicher Verarbeitung, die nicht mit den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecken übereinstimmt, geschützt sind.

Nachstehend finden Sie die relevanten Informationen zur Übermittlung:
- UniFab kann die gesammelten Informationen an dritte Zahlungsabwickler weitergeben, um den Abrechnungsprozess abzuschließen;
- UniFab kann die gesammelten Daten an Drittanbieter von E-Mail-Zustellungsdiensten weitergeben, um Werbe-E-Mails zu versenden, oder an andere Marketing-Plattformen und Dienstleister, um die entsprechenden Dienstleistungen zu erbringen;
- UniFab kann Tracking-Tools von Drittanbietern (wie z.B. Adwords, Bing, Facebook, Google Analytics usw.) verwenden, um die Informationen über die Nutzung der Produkte und Websites durch die Benutzer zu verfolgen; diese Informationen werden auf Servern von Drittanbietern gespeichert. Solche Tracking-Tools von Drittanbietern können den Datenanalysebericht an UniFab für die oben genannten Zwecke von UniFab senden;
- UniFab kann die gesammelten Informationen auf Servern speichern, die von Anbietern dritter Serverdienste gemietet wurden.

2.1.5 Dauer der Speicherung

Damit UniFab das Bestehen eines Rechts, eines Vertrags oder einer gesetzlichen Verpflichtung nachweisen kann, werden die betreffenden personenbezogenen Daten in Zwischenarchiven für eine Dauer gespeichert, die nicht über das hinausgeht, was im Hinblick auf den Zweck der Speicherung und in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung unbedingt erforderlich ist.
Die Bankdaten werden gelöscht, sobald die Zahlung abgewickelt und wirksam geworden ist. Darüber hinaus können Rücktrittsfristen gelten. Die Nummer und das Ablaufdatum der Kreditkartennummer (nicht der CVV-Sicherheitscode) können zu Beweiszwecken für den Fall einer Beanstandung der Zahlung für die in Artikel L. 133-24 des französischen Währungs- und Finanzgesetzes vorgesehene Dauer (13 Monate bzw. 15 Monate im Falle einer Karte mit Zahlungsaufschub) in einem zwischengeschalteten Archiv gespeichert werden.

2.2 Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Newslettern und Werbe-E-Mails

Es kann sein, dass der Nutzer den Newsletter von UniFab abonnieren möchte, um Informationen und Neuigkeiten über die Produkte von UniFab zu erhalten. In diesem Fall führt UniFab eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten wie folgt durch:

2.2.1 Erfasste personenbezogene Daten

Im Rahmen dieser Verarbeitung sammelt UniFab nur die von Ihnen bereitgestellten Daten, wie z.B. die E-Mail-Adresse des Benutzers, seinen Namen oder Spitznamen, sein Land, sein bevorzugtes Produkt und seine Teilnahme an den Werbe-E-Mails.

2.2.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

UniFab führt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch, um Verbrauchern und potenziellen Verbrauchern Informationen und Neuigkeiten über UniFab-Produkte zukommen zu lassen. Das Abonnement des Newsletters von UniFab und die damit verbundene Bereitstellung personenbezogener Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, so dass die Verarbeitung der gesammelten personenbezogenen Daten auf der Einwilligung des Nutzers beruht.

2.2.3 Empfänger der personenbezogenen Daten

UniFab kann die gesammelten personenbezogenen Daten an Anbieter von E-Mail-Zustelldiensten und andere Dienstleister wie Datenanalyseanbieter und Serveranbieter weitergeben.

2.2.4 Weitergabe von personenbezogenen Daten

Die gesammelten persönlichen Daten werden von UniFab an Empfänger übermittelt, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden, und diese Bestimmungsorte haben möglicherweise nicht die gleichen Gesetze zum Schutz der persönlichen Daten des Benutzers wie in der Europäischen Union.
UniFab stellt sicher, dass die persönlichen Daten des Benutzers, die von UniFab oder seinen Lieferanten und Partnern, die außerhalb der Europäischen Union tätig sind, verarbeitet werden, sicher behandelt werden und vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung, unrechtmäßiger Verarbeitung und jeglicher Verarbeitung, die nicht mit den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecken übereinstimmt, geschützt sind.

Nachstehend finden Sie die relevanten Informationen zur Übermittlung:
- UniFab kann die gesammelten Informationen an Anbieter von E-Mail-Zustellungsdiensten weitergeben, um Newsletter oder Werbe-E-Mails zu versenden.
- UniFab kann die gesammelten Informationen auf Servern speichern, die von Anbietern von Serverdiensten gemietet wurden.
- UniFab kann Tracking-Tools von Drittanbietern (wie z.B. Google Analytics) verwenden, um die Informationen über die Nutzung der Werbe-E-Mails durch den Benutzer zu verfolgen; diese Informationen werden auf Servern von Drittanbietern gespeichert. Solche Tracking-Tools von Dritten können den Datenanalysebericht an UniFab für den oben genannten Zweck von UniFab senden.

2.2.5 Dauer der Speicherung

UniFab speichert die gesammelten personenbezogenen Daten 3 Jahre lang ab ihrer Erhebung oder ab der letzten Kontaktaufnahme durch den Nutzer (je nachdem, was später eintritt).
Nach Ablauf dieser 3 Jahre kann UniFab den Nutzer kontaktieren, um zu erfahren, ob der Nutzer weiterhin kommerzielle Informationen von UniFab erhalten möchte. Sollte UniFab keine positive und ausdrückliche Antwort vom Nutzer erhalten, werden die personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften gelöscht oder archiviert.

2.3 Cookies und Tracker

Wenn der Nutzer die Website und/oder die Anwendung aufruft, setzt UniFab Cookies und andere Tracker auf dem Gerät des Nutzers ein.

3. Überarbeitung dieser Datenschutzrichtlinie

UniFab wird von der UniFab.ai Company betrieben, und die Datenschutzrichtlinie unterliegt den Gesetzen der Sonderverwaltungsregion Hongkong und ist in Übereinstimmung mit diesen auszulegen. Gelegentlich können wir diese Datenschutzrichtlinie (oder andere Dokumente, die sich auf die Datenschutzrichtlinie beziehen) ändern, um UniFab zu erlauben, Ihre persönlichen Daten auf eine andere Art und Weise zu verwenden oder weiterzugeben. Wenn wir dies tun, werden die Links zu den Richtlinien auf unseren Websites (die sich im Allgemeinen in der Fußzeile der Website befinden) darauf hinweisen, dass die Richtlinien geändert wurden. Für neue Nutzer wird die Änderung mit der Veröffentlichung wirksam. Für bestehende Nutzer wird die Änderung, sofern sie wesentlich ist, 30 Tage nach der Veröffentlichung wirksam. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um sich über die neuesten Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu informieren.

4. Kontaktaufnahme mit UniFab

Wenn der Nutzer UniFab aus irgendeinem Grund kontaktieren möchte (einschließlich der Ausübung seiner Rechte in Bezug auf den Datenschutz wie oben beschrieben), wenden Sie sich bitte an [email protected].